Musik
Gemafreie Musik
- Was ist gemafreie Musik?
- Welche Aufgaben hat die so oft in der Kritik stehende GEMA eigentlich?
- Welche Vorteile bietet gemafreie Musik?
- Worauf sollte man beim Lizenzieren von gemafreier Musik achten?
Was ist gemafreie Musik?
Als gemafreie Musik bezeichnet man das Repertoire eines Urhebers (z.B. ein Komponist), der keinen Vertrag mit der GEMA abgeschlossen hat.
Wo kann man gemafreie Musik kaufen?
Gemafreie Musik gibt es branchenüblich entweder als physischen Datenträger (CD oder DVD) oder als direkten Download in verschiedenen Formaten.
Anbieter für gemafreie Musik:
Preiswerte GEMA-freie Musik per Sofortdownload kann man bei Audiocrowd einfach lizenzieren. Audiocrowd hat mehrere hundert qualitativ hochwertige gemafreie Tracks und Loops im Programm.
Was ist die GEMA und welche Aufgaben hat sie?
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist ein staatlich-kontrollierter Verein, der die Interessen seiner Mitglieder (Komponisten, Textdichter und Verleger) vertritt.
Dabei nimmt die GEMA folgende Aufgaben wahr:
Die GEMA
- überwacht, ob das Repertoire der Mitglieder öffentlich aufgeführt, ausgestrahlt, abgespielt oder vervielfältigt wird,
- zieht die Lizenzgebühren für obige Nutzung von Veranstaltern und Sendern ein und
- schüttet die so erzielten Einnahmen nach einem bestimmten Verteilungsschlüssel unter seinen Mitgliedern aus.
Zu den wesentlichen Einnahmequellen der GEMA gehören:
-
Senderechte
Wenn ein TV- oder Radiosender gemapflichtiges Material sendet, entfällt eine Lizenzgebühr. Es sind zwei Modelle vorhanden. Das erste Modell ist für größere Sender gedacht und umfasst eine Art "Flatrate" für die Nutzung des GEMA-Repertoires.
Das zweite Modell ist leistungsbezogener und erfordert vom jeweiligen Sender ein Protokoll mit den gesendeten Tracks.
-
Mechanische Rechte
Bei jeder Herstellung eines Tonträgers wird ein gewisser Prozentsatz an die GEMA abgeführt. Diese Abgabe wird vom Tonträgerhersteller (Label) direkt bezahlt. Bei einem Verkaufspreis von etwa 9 Euro sind 60 Cent Gema-Abgabe enthalten.
-
Vervielfältigungsrechte
Bei jeder Vervielfältigung, sei es beim Brennen einer Audio-CD oder beim Download eines Tracks über einen Musikanbieter fallen GEMA-Gebühren an.
-
Aufführungsrechte
Sobald ein Werk live und/oder öffentlich aufgeführt wird, fallen ebenfalls GEMA-Gebühren an, die sich nach zahlreichen Variablen richtet. Dabei gilt zunächst die GEMA-Vermutung, d.h. der Veranstalter ist in der Bringschuld und muss belegen, welche Werke während der Veranstaltung gespielt wurden, auch wenn kein GEMA-Repertoire gespielt wurde.
Man kann erahnen, dass bei dieser Vielzahl von Feldern ein erheblicher Verwaltungsaufwand entsteht, der durch das exponentielle Wachstum des Internets nicht gerade geschmälert wird.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die GEMA auf vielen Feldern eine (hauptsächlich monetäre) Schnittstelle zwischen den Urhebern, der Musikindustrie und den tatsächlichen Nutzern und Hörern der Musik ist.
Kritik an der GEMA
Nun hat die GEMA zugegebenermaßen nicht das beste Image. Kritische Stimmen sagen, dass junge Künstler keine reelen Chancen auf eine Vergütung seitens der GEMA haben. Weiterhin wird kritisiert, dass einige Veranstaltungen durch GEMA-Abgaben schlicht zu teuer für die Betreiber von Locations werden und damit ausfallen müssen. Ob und in welchem Maße diese Kritik zutreffend ist, würde definitiv den Rahmen dieses kleinen Artikels sprengen.
Weitere Informationen
http://www.gema.de
http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA
Welche Vorteile hat gemafreie Musik?
Der Einsatz von gemafreier Musik bietet im Gegensatz zur Abrechnung über die GEMA einige Vorteile:
- Sie ist in ihrer Lizenzierung oft um ein Vielfaches günstiger.
- Es entstehen lediglich einmal Kosten. Laufende monatliche Gebühren sowie variable Kosten fallen komplett weg.
- Das Preismodell und die verfügbaren Lizenzen sind je nach Anbieter wesentlich transparenter und auch verständlicher als die Regelungen der GEMA.
- Gemafreie Künstler sind erfahrungsgemäß bei Geschäftskunden sehr beliebt aus o.g. Gründen. Besonders Auftragsproduktionen werden meistens von gemafreien Musikern durchgeführt.
Worauf sollte man beim Lizenzieren von gemafreier Musik achten?
Wenn Sie sich den Einsatz von gemafreier Musik in Ihren Projekten vorstellen können, sollte Sie vor der Lizenzierung auf folgende Punkte achten:
-
Seriösität des Anbieters
Ist ausdrücklich von gemafreier Musik die Rede? Liegt eine deutsche Version der Homepage vor? Hat die Homepage ein vollständiges Impressum und ein detailliertes Lizenzmodell? Es sollte schwarz auf weiß geregelt sein, für welche Zwecke die Musik einsetzbar ist. -
Lizenzdokument als Nachweis gegenüber der GEMA vorhanden?
Legen sie Wert darauf, dass der Anbieter ein Gemafrei-Zertifikat anbietet. In diesem Zertifikat steht, dass der jeweilige Track keinesfalls bei einer Verwertungsgesellschaft angemeldet ist. Zudem sind Name des Urhebers und der Name des Werks angegeben. -
Service
Achten Sie auch auf Merkmale wie die ständige Verfügbarkeit ihres gekauften Songs. Selbst wenn sie ihre Songs direkt auf CD oder auf Festplatte sichern. Falls diese Backups beschädigt werden sollten, können Sie bei einigen Anbietern die Songs erneut herunterladen. Dasselbe sollte auch für Rechnungen und Lizenzdokumente gelten.
Über den Autor
Alex ist Entrepreneur, Web-Entwickler und Blogger aus Berlin. Er betreibt unter anderem www.agimedia.de sein Blog über Bootstrapping-Gründung, Web-Entwicklung und Online-Marketing.