Naturschwamm – alle Vor- und Nachteile
Naturschwamm - Alle Vor- und Nachteile
Naturschwamm und Keime
Der Gebrauch von Schwämmen zur Körperreinigung wirft natürlich Hygienefragen auf. Es zirkulieren in Zeitschriften und im Internet unzählige Berichte über die Gefahren von Haushaltsschwämmen, die gefährliche Keime beherbergen, die die Menschen krank machen. Schwämme und andere Waschutensilien, sowie Geschirrabwaschschwämme und -tücher, ob sie im Badezimmer oder der Küche verwendet werden, laden Keime und Bakterien als Brutstelle ein. Die feuchte Umgebung begünstigt deren Zustand und ihre Vermehrung. Durch den Gebrauch des Schwammes bringt man die Keime und Bakterien auf und in den Körper. Um einen Naturschwamm zu desinfizieren, kann man ihn in die Mikrowelle geben und die schädlichen Keime darin abtöten. Ebenso zweckmäßig ist eine gründliche Reinigung und Desinfizierung von einem Naturschwamm in der Waschmaschine bei 60° und unter Beifügung von Essigwasser.
Naturschwamm – und antimikrobische Wirkstoffe
Einer der Hauptattraktionen eines synthetischen Schwammes ist, dass heute viele von ihnen mit antimikrobischen Mitteln angereichert werden, um gesundheitsgefährdende Keime davon abzuhalten, den Schwamm in ein Bakterien- und Keimeparadies zu verwandeln. Obwohl das ein großes Pro für einen Synthetik-Schwamm ist, ist es auch ein Kontra. Die meist verwendete antimikrobische Zutat hierfür ist Triclosan, ein Bakterienhemmer, Desinfektionsmittel und Konservierungsmittel, das von Umweltorganisationen als eine Gefahr für die Gesundheit, hinsichtlich einer intakten Hautflora und Antibiotikaresistenz, betrachtet wird. Triclosan wird von der Kosmetikindustrie in großem Maßstab eingesetzt, ebenso in Haushaltsreinigern und Waschmitteln. Wie schon erwähnt, eine empfindliche Haut oder eine ekzembelastete Haut sollte nur äußerst vorsichtig und ohne Reizausübung gepflegt werden. Ein synthetischer Schwamm mit aggressiven Zusatzwirkstoffen sollte dabei keine Verwendung finden. Allgemein sollten Leute mit speziellen Hautproblemen Chemikalien in ihrem Pflegeprogramm vermeiden, die die Haut reizen, zu zusätzlichen Reaktionen anregen und das tun die antimikrobischen Reagenzien in synthetischen Schwämmen auf alle Fälle. Im Gegensatz zum Naturschwamm besteht ein Synthetik-Schwamm aus Polyester. Die Polyesterfaser ist härter und kratziger als das Gewebe eines Naturschwammes, sie brechen leicht ab und verkeilen sich in Porenöffnungen, was zu Hauverletzungen und Entzündungen führen kann. Wahrscheinlich ist die Wahl zwischen einem Naturschwamm und einem Synthetik-Schwamm eine Entscheidung ganz nach persönlichen Vorlieben und der Einstellung zu Umweltfragen und besonders ausgebildetem Ökobewusstsein. Wer umweltfreundliche und naturverbunden denkt und lebt wird zum Naturschwamm greifen, wer ein Fan der modernen Technologie ist wird einen Synthetik-Schwamm bevorzugen.
Naturschwamm - Luffaschwamm
Verschieden von natürlichen Seeschwämmen sind Luffaschwämme. Der Luffaschwamm ist ein Produkt der Waschgurke, einem rankenden Kürbisgewächs. Wird die Frucht getrocknet, gehäutet und zerschnitten kann sie zu diversen Erzeugnissen zur Körper- und Gesichtsmassage verarbeitet werden. Die Produkte beinhalten keine Farbstoffe oder chemische Zutaten. Viele Menschen verwenden gern diesen kratzenden Naturschwamm, um ein starkes Peeling, eine anregende Massage und eine effiziente Durchblutung der Haut während des Badens oder Duschens zu erhalten oder um unerwünschte Körperhaare zu entfernen.