Finanzen & Versicherungen
So erhält man die passende Immobilienfinanzierung
Derjenige, der sich ein Eigenheim hochziehen möchte, muss erst seine Finanzen kontrollieren. Einzig wer ein bestimmtes Startkapital hat und genug Eigenkapital in die Errichtung eines Einfamilienhauses stecken kann, kann auch ein Haus errichten beziehungsweise finanzieren. Den Rest der Kosten werden unter Einsatz eines Kredits bei einem Finanzinstitut finanziert. Das selbe gilt für Personen, die eine Immobilie für gewerbliche Zwecke benötigen. Hierbei greift die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Bei der Recherche nach dem passenden Geldinstitut bzw. Hypotheken Bank mit seinen Konditionen existieren drei nützliche Vergleichspunkte. Mit diesen müsste die Wahl leichter fallen.
Gegenüberstellung der Zinssätze
Zwar befinden wir uns in einer Niedrigzinsphase, dennoch liegen ein paar hundert Euro zwischen den teuersten und preiswertesten angebotenen Effektivzinsen. Der effektivzins ist nicht mit dem nominalen Zinssatz zu verwechseln, und sollte stets zum Vergleich genommen werden. Zu dem Effektivzins gehören u.a. der Nominalzins, die Tilgungszahlung- und Verrechnungstermine, Bearbeitungsgebühren und Restschuldenversicherung. Zudem sollte das Finanzinstitut einen Tilgungsplan erstellen, auch im Falle einer gewerblichen Baufinanzierung. In jenem werden alle Kosten sowie die Restschuld am Ende der Zinsbindungsfrist aufgelistet. Neben dem Effektiven Jahreszinssatz sollte diese entstehende Restschuld zwischen den Darlehensgebern verglichen werden. Je niedriger diese ist, desto besser.
Zusätzliche Nebenkosten beobachten
Schätzkosten, Teilauszahlungszuschlag, Kontoführungsgebühren sind nur einige der Nebenausgaben, welche nicht im effektiven Jahreszins eingeschlossen sind und folglich zusätzlich fällig werden. Oftmals sind die Angaben zu den Nebenkosten diffus und unübersichtlich. Für diesen Fall sollte man sich auf jeden Fall den tatsächlichen Effektivzins oder Gesamteffektivzins kalkulieren lassen. Dieser enthält die anfallenden Nebenausgaben. Die Angabe des Gesamteffektivzinses ist auch bei der gewerblichen Baufinanzierung relevant.
Welcher Kredit passt zu mir
Annuitätendarlehen und Ratentilgungsdarlehen sind nur 2 von mehreren Darlensarten. Alle beide Optionen bringen Vor- und Nachteile mit sich. Die Belastung beim Annuitätendarlehen entsteht aus Zins sowie Tilgung, diese bleibt immer konstant, die Entschuldung klappt zügig und Sondertilgungen sind machbar. Nachteil ist, auf unvermittelte Ereignisse kann nicht flexibel eingegangen werden. Bei der zweiten Darlehensart steht die Tilgungsrückzahlung im Vordergrund. Es müssen regulär festgelegte Tilgungsraten gezahlt werden. Zwar werden die Zinsen pro Jahr kleiner, aber die Anfangsbelastung ist extrem hoch.